08:30–09:45 Plenarsitzung / Plenary Session

Großer Hörsaal

P2 Antivirale Chemotherapie:Standards und Perspektiven

Antiviral Chemotherapy:Standards and Perspectives

Vorsitz/Chair: J. Bogner, München; L. Gürtler, Greifswald

 

019 Aktuelle Therapie und Behandlungsperspektiven der CMVEndorganerkrankung

bei Immunsuppression und Knochenmarkstransplantation

H. Einsele, Tbingen

020 Therapie der Virushepatitiden – aktuelle Standards undPerspektiven

M. Manns, Hannover

021 Standards in der HIV-Therapie – aktuelle Schemata und

künftige Mglichkeiten

J. Bogner, Mnchen

 

09:45–10:15 Kaffeepause, Poster- und Industrieausstellung

 

10:15–11:30 Wissenschaftliche Symposien / Scientific Symposia

Großer Hörsaal

S4 Standards in der Therapie der HIV-Infektion

Therapeutic Standards in HIV Infection

Vorsitz/Chair: J.K. Rockstroh, Bonn; N. Brockmeyer, Bochum

 

022 Initialtherapie der HIV-Infektion

J.K. Rockstroh, Bonn

023 Postexpositionelle Prophylaxe der HIV-Infektion

U. Marcus, Berlin

024 Perinatale Übertragung der HIV-Infektion und Prvention

B. Buch

 

10:15–11:30 Wissenschaftliche Symposien / Scientific Symposia

Kleiner Hörsaal

S5 Virusinfektionen der Haut

Viral Infections in Dermatology

Vorsitz/Chair: S. Wassilew, Krefeld; P. Wutzler, Jena

 

025 Herpes-simplex-Erkrankungen

S. Wassilew, Krefeld

026 Infektionen mit humanen Papillomviren – neue Aspekte

E. Grussendorf-Coenen, Aachen

027 Moderne Therapie des Herpes zoster

P. Wutzler, Jena

 

10:15–11:30 Wissenschaftliche Symposien / Scientific Symposia

Hörsaal Mikrobiologie/Pathologie

S6 Virusdiagnostik: Material, Methoden, Indikationen

Diagnostic Tools for Viral Infections:

Material, Methods and Applications

Vorsitz/Chair: B. Gärtner, Homburg; B. Salzberger, Regensburg

 

028 PCR-Methoden – State of the Art

S. Böhm, Regensburg

029 Direktnachweis und Kulturmethoden

T. Mertens, Ulm

030 Wofr brauchen wir noch Serologie?

W. Jilg, Regensburg

 

11:30–11:45 Kaffeepause, Poster- und Industrieausstellung

 

11:45–13:30 Poster Session I und II

2. Obergeschoss

 Vorsitz/Chair: B. Salzberger, R. Wagner, Regensburg;

G. Fätkenheuer, U. Wieland, Köln

 

11:45–13:00 Satellitensymposium / Satellite Session

Großer Hörsaal - Firma Bristol-Myers Squibb GmbH

ST2 Behandeln Mit Strategie -eine Podiumsdiskussion

Better Management with Strategy – Paneldiscussion

Vorsitz/Chair: K. Arasteh, Berlin

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

J. Rockstroh, Universitätsklinik Bonn

J. van Lunzen, Universitätsklinikum Eppendorf, Hamburg

S. Esser, Universitätsklinikum Essen

C. Rottmann, Universitätsklinikum Frankfurt

 

13:00–14:15 Satellitensymposium / Satellite Session

Hörsaal Mikrobiologie/Pathologie - Firma Hoffmann-La Roche AG

ST3 Fortschritte in der Therapie von HIV und Hepatitis C

Progress in Treating HIV and Hepatitis C Infections

Vorsitz/Chair: J.K. Rockstroh, Bonn

 

036 Neue Aspekte in der Therapie der Hepatitis C vor dem Hintergrund einer modernen Real-Time-PCR-Diagnostik

C. Sarrazin, Homburg/Saar

037 Therapie der chronischen Hepatitis C bei Patienten mit

HIV-Koinfektion

J.K. Rockstroh, Bonn

038 Einsatzmglichkeiten fr Fusionsinhibitoren im klinischen Alltag

F.-D. Goebel, München

038a Valganciclovir zur CMV-Prvention

H. Hebart, Tübingen

 

14:15–14:30 Kaffeepause, Poster- und Industrieausstellung

 

14:30–15:45 Wissenschaftliche Symposien / Scientific Symposia

Großer Hörsaal Symposium der DVV,

 unterstützt von der FirmaHoffmann-La Roche AG

S7 Antivirale Therapie und Prophylaxe der Influenza

Treatment and Prophylaxis of Influenza

Vorsitz/Chair: P. Wutzler, Jena; B. Ruf, Leipzig

 

039 Influenza – eine immer währende Bedrohung

P. Wutzler, Jena

040 Empfehlungen der nationalen DVV/PEG-Konsensuskonferenz zur antiviralen Therapie und Prophylaxe der Influenza

B. Ruf, Leipzig

041 Influenza-Therapie in der tglichen Praxis

G. E. Vogel, München

042 Influenza bei Kindern – Einsatz von Neuraminidase-Inhibitoren

H. Skopnik, Worms

 

14:30–15:45 Wissenschaftliche Symposien / Scientific Symposia

Kleiner Hörsaal

S8 Nosokomiale Virusinfektionen

Nosocomial Viral Infections

Vorsitz/Chair: H. Geiss, Heidelberg; S. Ross, Homburg

 

043 Nosokomiale HCV-Infektionen

S. Ross, Essen

044 Nosokomiale gastrointestinale Virusinfektionen

C. Wendt, Heidelberg

045 Nosokomiale Virusinfektionen durch Blutbestandteile

B. Gärtner, Homburg

 

14:30–15:45 Wissenschaftliche Symposien / Scientific Symposia

Hörsaal Mikrobiologie/Pathologie

S9 Hepatitis-Infektionsmodelle

Modelling Viral Hepatitis

Vorsitz/Chair: T. Baumert, Freiburg; T. Gheorghiu, Köln

 

046 Modellsysteme fr die HBV-Infektion

M. Roggendorf, Essen

047 Modellsysteme zur Untersuchung der HCV-Replikation

R. Bartenschläger, Mainz

048 Modellsysteme zur Untersuchung der HCV-Bindung

T. Baumert, Freiburg

 

15:45–16:00 Kaffeepause, Poster- und Industrieausstellung

 

16:00–17:30 Satellitensymposium / Satellite Session

Großer Hörsaal - Firma Boehringer Ingelheim und Firma Gilead Sciences

ST4 Neue Substanzen, neue Kombinationen

New Substances, New Combinations

Vorsitz/Chair: F.-D. Goebel, München

 

049 Neues zu Tipranavir

F.-D. Goebel, München

050 Simplification strategies in Haart

E. Negredo, Barcelona

051 Fortschritt in der HIV-Therapie: Viread und Emtriva

A. Rieke, Koblenz

 

17:30–17:45 Kaffeepause, Poster- und Industrieausstellung

 

17:45-19:00 Wissenschaftliche Symposien / Scientific Symposia

Großer Hörsaal

S10 Management von Resistenz bei HIV-Infektion

Managing Antiviral Resistance in HIV Infection

Vorsitz/Chair: A. Stoehr, Hamburg; H. Walter, Erlangen

052 Resistenztestung 2004 – vom Plasma zur Interpretation

P. Braun, Aachen

053 Umsetzung der Ergebnisse klinischer Studien zur Resistenzentwicklung in den klinischen Alltag

G. Fätkenheuer, Köln

054 Pharmakokinetische und -dynamische Interaktionen –wichtige Parameter für den virologischen Therapieerfolg

L. Meemken, Hamburg

 

17:45-19:00 Wissenschaftliche Symposien / Scientific Symposia

Kleiner Hörsaal

S11 Virusinfektionen des ZNS

Viral Infections of the CNS

Vorsitz/Chair: P. Staeheli, Freiburg; H. Pichler, Wien

 

055 Klinische Relevanz von Bornavirusinfektionen

P. Staeheli, Freiburg

056 Liquordiagnostik bei viralen ZNS Infektionen

H.W. Dörr, Frankfurt

057 Transmissible spongiforme Enzephalopathien

H. Schätzle, München

 

17:45-19:00 Wissenschaftliche Symposien / Scientific Symposia

Hörsaal Mikrobiologie/Pathologie

S12 Fallseminar: Komplizierte Virusinfektionen

Case Seminar: Complicated Viral Infections

Vorsitz/Chair: H. Geiss, Heidelberg; T. Mertens, Ulm

 

058 Fallvorstellung

H. Geiss, Heidelberg

059 Fallvorstellung

B. Gärtner, Homburg

060 Fallvorstellung

R. Braun, Stuttgart

Diskussion und Lösungen

T. Mertens, E. Reisinger, B. Salzberger