08:30–09:45 Wissenschaftliche Symposien / Scientific Symposia
Großer Hörsaal
S13
Impfungen: Neue Entwicklungen und Kontroversen
Vaccines: New Developments and Open Questions
Vorsitz/Chair: V. Schuster, Leipzig; W. Jilg, Regensburg
061 Generelle Varizellen-Impfung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland
P. Wutzler, Jena
062 Masern – Fortschritte bei der Masern-Elimination in Deutschland
A. Tischer, Berlin
063 Neue Vakzinen zur Prvention genitaler Infektionen und Karzinome durch HPV
L. Gissmann, Heidelberg
064 Monitoring the kinetics of a vaccine induced T-cell response after influenza vaccination
M. Sester, Homburg
08:30–09:45 Wissenschaftliche Symposien / Scientific Symposia
Kleiner Hörsaal
S14
Sexuell bertragene Virusinfektionen
Sexually Transmitted Viral Diseases
Vorsitz/Chair: U. Wieland, Köln; G. Gross, Rostock
065 Epidemiologie der Herpes-simplex-Viren – Was hat sich geändert?
S. Buxbaum, Frankfurt
066 Diagnostik und Therapie sexuell bertragener HPV-Läsionen
G. Gross, Rostock
067 Die Bedeutung der HPV-Viruslast und der Infektionen mit multiplen HPV-Typen für den klinischen Verlauf
genitaler HPV-Infektionen bei HPV-positiven Frauen
A.M. Funke, Köln
08:30–09:45 Wissenschaftliche Symposien / Scientific Symposia
Hörsaal Mikrobiologie/Pathologie
S15
Forschungsforum Kompetenznetz Hepatitis
Research Networks: The German HepNet
Vorsitz/Chair: H. Wedemeyer, Hannover; M.P. Roggendorf, Essen
068 HepNet: von klinischen Studien zur Grundlagenforschung
H. Wedemeyer, Hannover
069 HCV und Interferon: Mechanismen der intrazellulären Virusabwehr
M. Frese, Heidelberg
070 Fibrosemechanismen bei viralen Hepatitiden
B. Schnabl, Regensburg
071 Virale Grundlagen fr ein Therapieversagen bei Hepatitis C
S. Viazov, Essen
072 GBV-C/Hepatitis G: Status 2004
H. Tillmann, Leipzig
09:45-10:15 Kaffeepause, Poster- und Industrieausstellung
10:15-11:45 Satellitensymposien / Satellite Sessions
Großer Hörsaal - Firma ICN Pharmaceuticals Germany GmbH
ST 5 Diagnose
und Management von Adenovirusinfektionen nach Transplantation hämatopoetischer Stammzellen
Diagnosis and Management of Adenovirus Infections in HSCT Patients
Vorsitz/Chair: R. Trenschel, Essen
073 Molekulardiagnostik, Genotypisierung und in vitro Sensibilittstestung von Adenoviren
A. Heim, Hannover
074 Monitoring and treatment of adenovirus infection in patients undergoing bone marrow transplantation at
Gt Ormond St Hospital, London
D. Cubitt, L
075 Adenovirusinfektionen nach Stammzelltransplantation: Vorstellung der Essener Daten
R. Trenschel, Essen
076 Infektionen mit Adenoviren bei allogener Stammzelltransplantation: eine retrospektive Analyse der
Patienten der Universitts-Kinderklinik Tübingen aus den Jahren 1999–2002
J. Greil, Tübingen
11:45-12:15 Kaffeepause, Poster- und Industrieausstellung
12:15-13:30 Wissenschaftliche Symposien / Scientific Symposia
Großer Hörsaal
S16
Virusinfektionen bei immunkompromittierten Patienten
Viral Infections in Immunocompromised Patients
Vorsitz/Chair: H. Einsele, G. Jahn, Tübingen
077 Management der CMV-Infektion in der Frühphase nach allogener Stammzelltransplantation
H. Hebart, Tübingen
078 Management der CMV-Infektion in der Spätphase nach allogener Stammzelltransplantation
M. Boeckh, Seattle
079 HHV-6-Infektionen nach Transplantation
R. Trenschel, Essen
080 EBV-Infektionen nach Stammzell- und Organtransplantation
B. Gärtner, Homburg
081 Hepatitis-B- und -C-Infektionen nach Organ- und Stammzelltransplantation
M. Roggendorf, Essen
12:15-13:30 Wissenschaftliche Symposien / Scientific Symposia
Kleiner Hörsaal
S17
Forschungsforum Kompetenznetz HIV
Research Networks: The German HIVNet
Vorsitz/Chair: G. Reimann, Bochum; K. Korn, Erlangen
082 HAART modulates liver lipid metabolism through direct effects on hepatocytes
M. Stankov, R.E. Schmidt, G. Behrens, Hannover
083 Immunpathologische Vernderungen unter antiretroviralerTherapie
P. Racz, K. Racz, Hamburg
084 Analysis of Nef-specific T-cells, viral rebound and autologous viral sequences during structured
treatment interruption after therapeutic vaccination with a MVA-BN-Nef vaccine in HIV-1 infected patients
T. Harrer, Erlangen
085 Pegylated interferon-α2b plus ribavirin for treatment in HIV-coinfected patients in a German
multicenter trial
E. Voigt, Bonn
12:15-13:30 Wissenschaftliche Symposien / Scientific Symposia
Hörsaal Mikrobiologie/Pathologie
S18
Zelluläre Immunantwort bei Virusinfektionen
Cellular Immune Responses to Virus Infections
Vorsitz/Chair: R.E. Schmidt, Hannover; R. Wagner, Regensburg
086 Cellular immunity against HIV
G. Pantaleo, Lausanne
087 Zellulre Immunantwort gegen Hepatitis C
H. Wedemeyer, Hannover
088 Arming the killer cells: dendritic cells in antiviral immunity
G. Behrens, Hannover
089 Vigorous HIV-specific CD8 T cell responses in late stage HIV infection
R. Draenert, Boston
13:30-14:00 Kaffeepause, Poster- und Industrieausstellung
14:00–15:30 Plenarsitzung / Plenary Session
Großer Hörsaal
P3
Virusinfektionen als globale Herausforderungen
Virus Infections: Global Challenges for the Next Years
Vorsitz/Chair: H.W. Dörr, Frankfurt; B. Salzberger, Regensburg
090 Sind die modernen Methoden der Impfstoffentwicklung adäquat zur Reaktion auf neue Pandemien?
N. Hehm, Dresden
091 Eradication of smallpox and weaning vaccinia immunity – new threats by poxviridae
G. Smith, London
092 Implementation of programs for the prevention of mother to child transmission in rural India and the
3-by-5 program in India
N.M. Samuel, Chennai
093 HIV-Vakzineprogramme – zurück ins Labor oder rasche klinische
Evaluierung?
H. Wolf, Regensburg
Abschluss des Kongresses / Closing Remarks
|